USA 2022 Reise in den Südwesten
Tag 13 Corona Arch und Deadhorse Point
Tag 13 Corona Arch und Deadhorse Point
09.10.2022 Sonntag Wetter: Sonne pur gefahrene Kilometer: 280 km so wars geplant die Tour auf der Karte ansehen
every day a little country
Das ist ein ziemlich neuer Campground im Deadhorse Point Park, prima, da der in der Nähe liegende Kayenta eigentlich immer ausgebucht ist. Die Plätze sind zudem alle eben und mit Stromanschluss. Die sanitären Anlagen sind ok. Zum RIM ist es nur einen kurzen Abendspaziergang, alles in allem eine gute Alternative zum Kayenta Campground.
(Komoot von PBV) (Komoot von KMH)
Es gab heute nach Lebensmitteleinkäufen in Moab ein kleine aber feine Tour. Es ist die beliebteste und damit auch die am stärksten frequentierte Tour um Moab herum.
Wir starteten an einem großen Parkplatz, welcher um diese Zeit allerdings bereits belegt war, aber glücklicherweise fanden wir auf der anderen Straßenseite weitere Parkmöglichkeiten.
Der Trail ist gut ausgebaut und als erstes querten wir eine Bahntrasse, welche auf der rechten Seite extrem durch den Felsen geschnitten ist. Der Weg führte uns ohne große Schwierigkeiten und sanftem Aufstieg durch eine schöne Felsenlandschaft. Zwischendurch mussten wir eine mit Seil gesicherte Steilpassage überwinden und danach eine kurze Metallleiter hochsteigen, bevor es eben zur Bowtie und Corona Arch ging.
Nach einer längeren Pause im Schatten des Felsbogens kehrten wir um und ich machte noch den Abstecher zur Pinto Arch. Der schwach frequentierte Abstecher tat nach den Menschenmassen richtig gut.
Dead Horse Point zum Sunset (Komoot von PBV)
Zum Sonnenuntergang mussten wir zum RIM gehen. Es ist einfach fantastisch am Rim zu sitzen und der Sonne beim Sonnenuntergang zuzusehen. Dabei kann man den Blick in die Ferne und gleichzeitig in die Tiefe schweifen lassen. Es ist sooo schön dort.