Wir fahren die Weststrecke hoch in die Caldera bis zum Roque de los Muchachos, werfen einen ersten Blick in die Caldera, wandern um den Pico de La Nieve und fahren über die Ostseite zurück zur Finca.
Erster Test für Melanie`s Magen: gefühlt 1000 Kurven sind zu bewältigen, (so ist halt La Palma, gerade fahren ist fast nicht möglich)
Es hat aber gut geklappt dank Reisetabletten (und der sensiblen Fahrweise des Fahrers 😅).
Wir haben einen VW T-Cross von Pluscar gemietet. Das Auto hat schon fast 60000 km auf dem Buckel, für La Palmas Kurven- und Bergauf/Bergab Verhältnisse eine stolze Fahrleistung. Die Kupplung ist am Limit und ständig blockiert die Gangschaltung. Erste leichte Panikattacken beim Fahrer:"so können wir nicht den ganzen Urlaub fahren".
Lösung: Nach einem Anruf bei der freundlich weiblichen Hotline von Pluscar gibt es folgenden Lösungsvorschlag: Kupplungspedal 2 mal treten, schräg, aber einen Versuch wert, (oder halt neues Auto am Flughafen holen).
Letztendlich war der Umgang mit Start-Stop das Problem. Wir haben es dann jedesmal nach Motorstart ausgeschaltet und mit diesem Workaraound lief das Auto den ganzen Urlaub ohne grössere Probleme. Diverse Meldungen z.B über Reifendruck, zu nahe an Irgendwas und sonstige Infos haben wir ignoriert und uns lieber gegenseitig als ständig mit dem Auto unterhalten.
Das Wetter ist bestens, klare Sicht, Sonne und 25 Grad. Wir starten unsere Kurvenfahrt hoch auf den gebirgigen Rand der Caldera de Taburiente.
Unser erster Stop ist der Mirador el Time mit Blick ins Aridane Tal und auf die Westküste
Nächster Stop nach etlichen vielen Kurven auf der LP 1, Melanie braucht eine kurze "Kurvenpause" zum Durchatmen. Die eigentliche Kurvenralley auf der LP4 hoch ins Gebirge steht ja noch bevor.
Es geht los auf den Roque de Los Muchachos
Es ist geschafft. Die tolle Bergwelt von La Palma liegt zu unseren Füssen. Wir machen eine kurze Wanderung zu den Aussichtspunkten am Roque.
Beeindruckende Blicke in die Caldera.
Ein kurzer Stop auf der Weiterfahrt über den Ostteil der LP4 mit Blick ins Tal und auf die Nordostküste.
Am Parkplatz zum Pico de La Nieve machen wir einen weiteren Stop und entschliessen uns, die Wanderung zum Pico zu machen.
Auf gehts, Pico wir kommen....
Es geht ganz schön steil nach oben bis zum ersten Rastplatz, sogar mit getrennter Müllentsorgung.
Seltsame Baumformen hier in La Palma.
Wir gehen nicht den direkten Weg auf den Pico, entschliessen uns den Pico Gipfel ganz auszulassen und nehmen den schöneren und aussichtsreicheren Weg um den Berg herum.
Immer wieder Blicke auf die Küste....
.... und in die Caldera.
Am Umkehrpunkt machen wir eine längere Pause und geniessen unser Vesper und die Aussicht in die zerklüftete Vulkanlandschaft der Caldera.
Da gehn wir doch nicht mehr hinauf.
Die erste Wanderung ist geschafft.
Am späten Nachmittag haben wir alle Kurven erledigt und sind wohlbehalten in unserer Finca angekommen.
Melanie bereitet uns ein gutes Essen zu, aber leider sind heute Schwärme von Frucht-oder Irgendwasfliegen im Einsatz, die sowohl das Zubereiten für Melanie als auch den Verzehr für uns Beide ziemlich unangenehm machen.
Die Fliegenplage haben wir einigermaßen überlebt und geniessen jetzt den täglichen Sonnenuntergang.
Morgen machen wir Siesta und schaun uns mal Strand und Meer von der Nähe an.