Heute war "relaxen" angesagt.
Ganz in der Nähe von unserer Finca haben wir den Platz La Glorieta entdeckt.
Der Platz wurde von dem palmerischen Architekten und Künstler Luis Morera in den 1990er Jahren entworfen und mit Helfern aus der Umgebung von 1993 bis 1996 realisiert. Was für ein Aufwand, diese vielen Mosaiksteine und Muster herzustellen.
Danach fuhren wir zum Strand Charco Verde bei Puerto Naos.
Zum Abschluss haben noch den Park Antonio Gomez Felipe in Los Llanos besucht.
Plaza de la Glorieta
Der ganze Boden ist mit großen Mosaiken übersät, die Tiere und Pflanzen darstellen. Die Bänke sind aus Beton teilweise auch mit Mosaiken bedeckt. Umrahmt wird der Platz von Pflanztrögen aus Natursteinen, die mit endemische Pflanzen der Kanaren bepflanzt sind. Im Hintergrund sieht man eine Tribüne aus Natursteinen auffallend sind auch Pergolen aus Stein die durch Pflanzen überwuchert werden.
So wird es beschrieben und so wars auch, uns hat es richtig gut gefallen.
Am Playa Charco Verde und Puerto Naos
Strandeinsamkeit am Playa Charco Verde in der Nähe von Puerto Naos
Die Promenade vom Touristenort Puerto Naos.
Auftanken in der Finca
Relax macht hungrig und die Gourmetküche der Finca war nicht weit.
Parque Antonio Gomez Filipe in Los Llanos
"Der im Jahr 2010 von dem Inselkünstler Luis Morera neu gestaltete "El pequeño jardín botánico del parque municipal Antonio Gómez Felipe" -wie er mit vollem Namen heißt- liegt südlich des Zentrums von Los Llanos de Aridane auf der rechten Seite der Straße nach Puerto Naos. Der Park ist ein Erholungsbereich mit 300 einheimischen, meist endemischen Gewächsen zwischen skurril geformten Lavabrocken und Mosaiken."
Abendsparziergang zum Hausvulkan (Klaus solo)
Tagesausklang, diesmal ohne Sonnenuntergang