01.07.2010 Donnerstag Wetter: sonnig gefahrene km: 50 so wars geplant
Von Lysebotn fahren wir hoch bis zum Adlernest, von dort aus starten wir unsere Wanderung. Danach fahren wir die Lysebotnstrasse wieder ganz hoch und danach die gleiche Strecke wie gestern zurück und biegen dann ab zum CG, der etwas östlich von Tjerholm liegt.
CG Sageneset Feriesenter in Tjerholm
Wir fuhren heute hoch bis zum Adlernest, dort beginnt die Wanderung auf den Kjerak. Wir haben unser Wobi am Parkplatz abgestellt, Carmen und Sabine verbringen dort den Tag, während Klaus und Peter die Kjerakwanderung machen.
Abschied vom Lysefjord und dem schön gelegenen Campingplatz.
Auf dem Weg hoch zum Adlernest
Wohnmobil mal anders
Am Adlernest, dem Restaurant Øygardstøl direkt am Abhang
Sabine und Carmen machen sich einen gemütlichen Tag am Adlernest, während Klaus und Peter...
Beschreibung der Wanderung
Die Wanderung nach Kjerag (1000 m ü. d. M) ist insgesamt etwa 11 Kilometer lang, und man sollte für den Hin- und Rückweg etwa 6 Stunden einplanen.
Es handelt sich um eine anspruchsvolle Wanderung mit einem Gesamt-Höhenunterschied von etwa 760 Metern.
Die Wanderung zum Kjerag beginnt auf dem Parkplatz in Øygardstølen. Hier befindet sich ein Servicegebäude mit einer Toilette und einer Touristeninformation. Vom Parkplatz aus folgt man dem mit einem T-markierten Weg.
Die Wanderung beginnt mit einem steilen Anstieg über den ersten Bergkamm. Von hier aus geht es bergab nach Litle Storedal, wo man wieder einen steilen Hang hinaufsteigen muss. Von der Mündung des Storedalen folgs man einem steilen Grat hinauf auf das Kjerag-Massiv selbst und genießt dabei die Aussicht auf den Lysefjord. An den steilsten Stellen gibt es eine mehrere hundert Meter lange Kette.
Die Wanderung führt durch eine karge Landschaft mit vielen Felsen und steilen Klippen. Das Gelände ist schwierig und anspruchsvoll, und die Wanderung ist lang, aber wenn man den Steinhaufen auf Nesatind erreicht, wirst man für die Mühen belohnt. Hier hat man einen Panoramablick auf den Lysefjord!
Der Kjeragbolten befindet sich etwa 300 Meter südlich des Steinhügels. Stavanger Turistforening hat auf dem Plateau einen Steinhaufen mit Wegweisern errichtet, damit die Wanderer den Weg finden. Auch wenn man sich nicht auf den Kjeragbolten wagt, ist er einen Besuch wert.
Man kehrt auf demselben Weg nach Øygardstølen zurück.
Am Anfang gings gleich mal steil an Fixseilen nach oben.
Über die Hochebene weiter, mal auf dann wieder ab, teilweise über den blanken Fels in Richtung Kjerak.
Es war teilweise ganz schön anstrengend. 😰
Der Kjeragbolten ist erreicht
Ein furchtloser Pfälzer 1000 m über dem Fjord oder Peter on the rocks
Peter will unbedingt noch die Kjeraknase (Nesatinden) testen, Klaus als altem "Schwindler" ist die Tiefe an den Felsenrändern nicht geheuer und er tritt den Rückweg an.
--------------------------------------------------------------------------------------
Die "Nase Kjerag" schaut ganz gequält: "Gleich kommt wieder einer und setzt sich auf meine Nase".......
Ein letzter Blick auf den schönen Fjord.
Der Parkplatz ist in Sicht. Das war eine tolle Wanderung hoch über dem Lysefjord.